Prüfung von Reinigungsprozessen in Kernkraftwerken
Der Stillstand von Kernkraftwerken verursacht hohe Ertragsausfälle für die Betreiber. Um den Ausfall bei Instandhaltung und Wartung möglichst gering zu halten, setzt man z.B. beim Reinigungsprozess der Brennstäbe auf eine optische Überwachung. Mit einem Reinigungsschwert werden in radioaktiver Umgebung die Zwischenräume der Brennstäbe von Ablagerungen befreit. Die integrierte Optik ermöglicht die visuelle Kontrolle des Reinigungsprozesses, welcher dadurch effizient und zeitsparend durchgeführt werden kann. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt SCHÖLLY spezifische Lösungen, die die Anforderungen in kritischer, radioaktiver Umgebung erfüllen.