Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Industriemechaniker (m/w/d)

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Hauschel
Senior Human Resources Specialist
+49 7666 908-507
working(at)schoelly.de
Was macht man in diesem Beruf?
Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse.

Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her.
Mindestens ein guter Realschul-Abschluss.
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Gute körperliche Konstitution
- Physik
- Mathematik
- Informatik
- 1. Ausbildungsjahr: € 1.267,00
- 2. Ausbildungsjahr: € 1.337,50
- 3. Ausbildungsjahr: € 1.443,00
- 4. Ausbildungsjahr: € 1.513,50