Technologie-Module

Kameraplattform
Die von uns entwickelten Kameraplattformen beruhen auf einem Baukastensystem. Basis- und Plattformtechnologien bilden das Fundament auf das mögliche Produktvarianten mit individuellen Eigenschaften aufgesetzt werden. Die neuen Kamerasysteme sind konfigurierbar, zukunftsgerichtet und bieten durch ihre Multikonnektivität eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Roboterassistierte Chirurgie
Robotergestützte Chirurgie mit den maßgeschneiderten 2D und 3D-Visualisierungslösungen von SCHÖLLY. Von der Technik bis zum globalen Support zeichnen wir uns durch die Entwicklung innovativer Systeme für den sich entwickelnden Markt aus.

2D- und 3D- Chip-in-Tip-Systeme
Kleinste Bildsensoren machen Endoskop-Lösungen mit ~ 1mm Durchmesser möglich. Mit solch miniaturisierten Visualisierungssystemen, die auf der Chip-in-Tip-Technologie (CIT-Technologie) basieren, können in der minimalinvasiven Chirurgie neue Produktideen umgesetzt und Anwendungsfelder erschlossen werden.

Videoverarbeitung und Algorithmen
Durch eine eigene Kameraboard-Plattformentwicklung können wir für Ihr Visualisierungsprojekt spezielle Videoalgorithmen entwickeln, die klinische Neuheiten ermöglichen. Beispiele sind u. a.: Selective Wavelength Illumination, UV-VIS-IR Darstellung oder Bilddrehung in Full HD-Qualität.

2D- und 3D-Endoskope
Unsere Endoskope beruhen auf 2D- oder 3D-Technologie. Als treibende Kraft im Übergang von 2D- zu 3D-Visualisierungen gehen wir auch in der Weiterentwicklung der 2D Visualisierungssysteme durch die Zusammenführung von Objektiv, Chip und Licht weiter voran.

4K-Lösungen
Mit unseren Kameraplattformen ermöglichen wir eine 4K UHD-Lösung, die eine verbesserte Bildschärfe, einen großen Farbraum, eine realistische Farbwiedergabe sowie eine hohe Bilddynamik liefert. Zusammen mit den Video-Algorithmen bietet unsere 4K-Lösung eine Bildqualität, die den Anwendern exzellente Sicht verschafft.

Lichtquellen & Faseroptik
Ob integriert oder in einer separaten Licht-/Kamera-Einheit verbaut: Für jede Anwendung ermitteln wir die richtige Positionierung, Lichttechnologie und Wellenlänge sowie ein optimales Thermomanagement. Damit garantieren wir eine optimale Ausleuchtung, auch bei kleinsten Durchmessern.

OP-Integration
Offene, integrierte Schnittstellen sorgen für eine logische und effiziente OP-Integration der Geräte. Dadurch lassen sich Abläufe im OP ideal aufeinander abstimmen und die Sicherheit für Anwender und Patienten erhöhen. Wir bereiten Ihre Produkte auf eine optimale Integration vor.

Disposable Endoskopie-Zubehör
Die Kombination von mehrfach verwendbaren Visualisierungssystemen und Einmalzubehör ist für viele Bereiche der Medizin eine attraktive Möglichkeit. Wenn wir erkennen, dass Ihr Produkt durch eine Disposable-Lösung einen Mehrwert erhält, erhalten Sie von uns ein passendes Konzept.

Flexible Endoskope
Flexible Endoskope können vielfältige Eigenschaften haben: steuerbare Mehrfach-Abwinkelung, Arbeitskanal, im Handgriff integrierte Lichtquelle, die patentierte Deep-View-Technologie oder 2D- bzw. 3D-Chip-in-Tip Systeme sind nur einige davon.

Mikro-Endoskopie und Mikromechanik
Für Spezialanwendungen bieten wir Mikro-Endoskope ab ø 0,35 mm; bereits ab ø 1,0 mm können diese autoklavierbar ausgeführt werden. Nahezu alle Be- und Verarbeitungsschritte im Mikrobereich machen wir selbst. So können wir neue Ansätze für die Visualisierung über kleinste, natürliche Zugänge wie z. B. den Tränenkanal anbieten.