Videoverarbeitung und Algorithmen
Entdecken Sie unsere Möglichkeiten in der Videoverarbeitung und bei Videoalgorithmen.
In der Videoverarbeitung können systembedingte Fehler, wie beispielsweise Pixelfehler, korrigiert und spezielle Bildbereiche hervorgehoben werden. Zu den unterstützenden Funktionen zählen unter anderem die Kantenanhebung, die automatische Verstärkungssteuerung (AGC) sowie die dynamische Kontrastfunktion.
Zuschaltbare Videoalgorithmen haben das Ziel, die Bildqualität zu verbessern und den Anwendern in jeder Anwendung die bestmögliche Darstellung zu bieten.
Color Shift 1 / 2
Mit Color Shift 1/2 verändern sich die Farbdarstellung von Gefäßen und Gewebestrukturen, sodass diese besser dargestellt werden können. Der Unterschied zwischen Color Shift 1 und Color Shift 2 liegt in der Intensität der Wirkung.

Selective Color Enhancement (SCE) / Selektive Farbanhebung
Mit der selektiven Farbanhebung wird die im Bild vorherrschende Farbe intensiviert. Diese Funktion kann genutzt werden, um in Umgebungen mit geringen Farbunterschieden unterschiedliche Strukturen visuell deutlicher voneinander abzugrenzen – etwa um die Farbe von Gefäßen hervorzuheben.

Smoke Reduction (Rauchreduktion)
Die Funktion Rauchreduktion sorgt in rauchgefüllten Umgebungen für ein klareres Bild, wie es beispielsweise bei Koagulationen mit HF-Chirurgiegeräten benötigt wird. Diese Funktion kompensiert die durch Rauch verursachten Sichtbeeinträchtigungen.

Grid Removal (Musterentfernung)
Die Musterentfernung reduziert oder entfernt Muster, die durch den Einsatz von Bildbündelsystemen entstehen. Dadurch werden störende Muster gezielt unterdrückt.
