Uretero-Renoskope
Kontrastreiche Bilder bei hoher Stabilität
Bei einer Uretero-Renoskopie können Blase, Harnleiter und Nierenbecken gespiegelt werden. Neben diagnostischen Zwecken wird sie auch zur Therapie eingesetzt. Die Basis für diese Applikation sind die Uretero-Renoskope. Diese Endoskope mit Arbeits- und Spülkanal haben eine hochwertige, kontrastverstärkende Bildbündelkonstruktion. Damit bieten sie den Anwendern sowohl ein gutes Bild als auch eine hohe Stabilität.
Schematischer Aufbau distal 6,0 Charr. und 7,5 Charr.
Hochwertiges, kontrastverstärkendes Bildbündel als Qualitätsmerkmal
Hochwertige Bildbündel sorgen für eine optimale Bildübertragung. Gleichzeitig haben unsere Uretero-Renoskope aufgrund der Bildbündelkonstruktion eine geringe Serviceanfälligkeit und eine hohe Lebensdauer. Sie erzielen ein homogenes Bild mit geringer Wabenstruktur.
Durch den Video Algorithmus „Grid Removal“ der FlexiVision Kamerareihe kann das Bild zusätzlich optimiert werden, indem die Sichtbarkeit der Wabenstruktur weitestgehend reduziert wird.
Haltbarkeit und hoher Komfort, Flexibilität im Einsatz als Qualitätsmerkmal
Ein Biegeradius von 15° in alle Richtungen bietet eine gute Handhabung. Die Anwender können damit den anatomischen Begebenheiten optimal folgen, ohne einen Defekt zu riskieren.
Durch den gerade geführten Arbeitskanal kann mit dem URS ein Lithotripter eingesetzt werden. Zusätzlich vereinfacht diese Konstruktion die Handhabung und das Wechseln von Instrumenten während der Operation.
Es können unterschiedliche Instrumente wie Laserfaser, Lithotripter oder Steinfangkörbchen verwendet werden.
Atraumatisches Spitzenelement als Qualitätsmerkmal
Die sanft gestufte Erhöhung des Außendurchmessers erlauben eine atraumatische Einführung sowie eine schonende Aufdehnung des Gewebes.
Abnehmbare Instrumentenbrücke als Qualitätsmerkmal
Durch die abnehmbare Instrumentenbrücke vereinfacht und verbessert sich die Reinigung und Aufbereitung der Uretero-Renoskope.
Uretero-Renoskope und Instrumentenbrücke bilden ein geschlossenes System, welches sich nicht mit Brücken anderer Hersteller kombinieren lässt. Damit stellen wir sicher, dass keine unpassende oder unzureichende Instrumentenbrücke angeschlossen werden kann.