Coronavirus: Informationen zum Geschäftsbetrieb bei SCHÖLLY
Wie alle Unternehmen verfolgen wir die Entwicklungen um das Coronavirus sehr genau und haben weitreichende Vorkehrungen zum Schutz der Mitarbeitenden, unserer Kunden und Geschäftspartner bei bestmöglicher Aufrechterhaltung der Liefer- und Servicefähigkeit getroffen.

Hier ein Überblick über die derzeitigen Regelungen und Maßnahmen. Dabei richten wir uns nach den Informationen und Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI).
- Unsere Mitarbeitenden arbeiten soweit wie möglich im Homeoffice. Damit sind die gewohnten Ansprechpartner auch zu den gewohnten Zeiten erreichbar.
- Bis auf Weiteres werden keine Besucher empfangen; sämtliche Geschäftsreisen wurden ausgesetzt. In bestimmten Fällen können unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen Ausnahmeregelungen getroffen werden.
- Für Meetings werden die vorhandenen Online-Kommunikationstools verwendet. Damit können wir unsere Konferenzen intern wie extern managen.
- Unsere Produktion wurde in einen erweiterten Mehrschichtbetrieb umgestellt. Damit sind weniger Personen zur gleichen Zeit in der Produktion tätig. Dies verringert die Kontaktzahlen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer sicheren Produktion.
- In der Supply Chain liegen uns zum jetzigen Zeitpunkt keine Informationen über Einschränkungen in der Lieferfähigkeit unserer Lieferanten vor. Im Zuge unserer Bevorratung sind wir in enger Abstimmung mit unseren Partnern.
Unsere Produkte sind von Menschen für Menschen gemacht. Dies gilt in dieser Zeit, in der uns das Coronavirus weltweit in Atem hält, einmal mehr. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner, sowie die Marktversorgung hat für uns höchste Priorität.