Visualization PLUS - Mehr als optische Kontrolle
Neuartige Visualisierungslösungen kombinieren die optische Kontrolle mit notwendigen Reparaturen und sorgen so für höchst effiziente Wartungen.

Visualization PLUS ist das neue Markenzeichen, das für die innovativen Visualisierungslösungen mit Zusatzfunktionen steht.
Die innovativen Lösungen heben sich von der klassischen Endoskopie ab und kombinieren die optische Kontrolle mit notwendigen Reparaturanforderungen.
Damit ist es möglich, in Wartung und Instandhaltung Reparaturen an Ort und Stelle unter endoskopischer Sicht kosteneffizient durchzuführen.
Visualization PLUS bedeutet Reparatur ohne Demontage
Eine zerstörungsfreie Prüfung von Maschinen und Anlagen im Bereich Maintenance, Repair and Overhaul (MRO) bringt Aufschluss über innere Beschädigungen, Verunreinigungen, Fremdbauteile oder Defekte. Fällige Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen waren bisher mit einer zeitaufwändigen Demontage und dem erneuten Zusammensetzen der Anlage verbunden. Visualization PLUS Lösungen von SCHÖLLY übertragen nicht nur Inspektionsbilder, sondern beinhalten zugleich die notwendigen Reparaturwerkzeuge, sodass unter endoskopischer Sicht repariert werden kann. Ihre Vorteile durch Einsatz von Visualization PLUS Lösungen:
- Zeitersparnis durch ein System, das die optische Kontrolle mit erforderlichen Reparaturmaßnahmen kombiniert
- Keine zeitaufwändige Demontage / Montage erforderlich
- Höhere Anlagenverfügbarkeit durch Reduzierung der Standzeiten der Anlage
- Dokumentation der Reparatur möglich
- Schnelle Lernkurve durch die Möglichkeit der 3D Visualisierung, die dem natürlichen Sehen entspricht
Visualization PLUS Lösungen werden kundenspezifisch entwickelt. Sie werden auf die Prozess- und Reparaturanforderungen des Kunden angepasst. SCHÖLLY entwickelt manuelle oder automatisierte Lösungen. Neben einer 2D kann auch 3D Visualisierung realisiert werden. Visualization PLUS Lösungen zeichnen sich durch die Integration von Werkzeugen oder Funktionsmodulen aus. Diese werden z.B. eingesetzt zur Beseitigung von Ablagerungen, zum Messen von Defekten, zur Entfernung von Fremdkörpern, zum Einbringen von Fluiden oder Gasen oder zur Reparatur beschädigter Komponenten an schwer erreichbaren Stellen.

Visualisieren und Reinigen -
Beispiel einer Visualization PLUS Lösung
Mit steuerbaren Endoskopiesystemen Verschmutzungen im Inneren von Anlagen entfernen.
Bei steuerbaren Endoskopiesystemen handelt es sich um mehrgliedrige Systemträger, die zur Reparatur oder Bearbeitung unter endoskopischer Sicht eingesetzt werden. Dabei können unterschiedliche Werkzeuge oder Funktionsmodule integriert werden. Wird z.B. eine Hochdrucksprühdüse eingebaut, kann das System zur Reinigung eingesetzt werden. Dadurch ist es möglich, hartnäckige Ablagerungen im Inneren von Anlagen zu entfernen, ohne die Anlage vorher zu demontieren. Mit einem Wasserdruck von mehreren 100 bar werden Verschmutzungen zuverlässig beseitigt. Die Visualisierung erfolgt über ein Kameramodul und zugehöriger LED Beleuchtung.
Eine Guide Tube (Führungshilfe, im Bild in weiß dargestellt) dient der besseren Einführung des Endoskopiesystems in die Anlage. Die Aktuierung des mehrgliedrigen Systemträgers wird über eine Drahtseilsteuerung realisiert. Durch ein zum Patent angemeldetes Verfahren wird eine Versteifung der beweglichen Elemente erreicht. Das Endoskopiesystem kann vollautomatisch im Inneren von Anlagen gesteuert werden. Die Navigation durch komplexe Innenstrukturen kann durch eine 2D oder 3D Visualisierung erfolgen.

Visualisieren und Messen -
Beispiel einer Visualization PLUS Lösung
Endoskopische Inspektion und exakte Größenbestimmung von Defekten, Rissen oder Kerben im Inneren von Bauteilen und Anlagen
Messungen im Inneren von Bauteilen und Anlagen können mit Hilfe von Videoskopen mit integrierter, hochgenauer Messfunktion durchgeführt werden. Während der optischen Kontrolle wird über eine Umschaltung der Optik und der Verwendung einer Streifenlichtprojektion eine genaue Messung möglich. Über eine Auswertungssoftware können Beschädigungen im Größenbereich 50 µm auf +/-5 µm genau bestimmt werden.
Die Videoskope sind 4-fach abwinkelbar. Für schwer einsehbare Hohlräume können sie optional auch als Seitblickvariante realisiert werden.